News
Die nächsten Meilensteine (1)
Wir haben inzwischen die Spritzguss-Werkzeuge für die Ober- und Unterschale beauftragt. Aktuell läuft noch alles nach Plan und wir hoffen auch bald schon die ersten Ober- und Unterschalen aus dem Serien-Werkzeug zum Testen in unseren Händen zu halten.




Crowdfunding auf Kickstarter beendet
Liebe Unterstützer/innen,
wir danken Euch herzlich für eure geplante finanzielle Unterstützung. Leider haben wir das Finanzierungsziel nicht ganz erreicht und die Crowdfunding Kampagne wurde beendet.
Es waren spannende 45 Tage für das Projektteam von Sonatis. Wir haben versucht, die Werbetrommel zu rühren um uns auf den sozialen Plattformen bemerkbar zu machen. Das war nicht immer von Erfolg gekrönt, da viele Chatgruppen keine Werbung auf Ihren Kanälen zulassen. Da wo es möglich war, waren wir online und haben mit Blick auf unser beschränktes Budget gepostet.
Bedanken möchten wir uns auch noch bei den Redakteuren des c´t Magazins für Ihren Beitrag über Sonatis in der Ausgabe c´t 23 Heft 19.
Ja, wie geht es jetzt weiter?
Wir werden auf jeden Fall das Projekt fortführen und Euch über unserer Homepage auf dem Laufenden halten. So bleibt am Ball und schaut regelmäßig bei uns rein. Sobald sich Neuigkeiten ergeben, werden wir diese veröffentlichen.
Natürlich kann immer ein Sonatis bei uns bestellt werden. Die Crowdfunding Kampagne ist zwar zu Ende aber die Rabattstufen für Unterstützer/innen gelten auch weiterhin.
Einfach über das Kontaktformular melden.
Es grüßen Euch die Gründer
Oliver Strottner und Mario Paolini
Crowdfunding auf Kickstarter gestartet (2)
Es sind schwierige Zeiten um bezahlbare Räumlichkeiten für ein Gewerbe zu finden. Wir haben nach einem halben Jahr der Suche endlich den Zuschlag für Räumlichkeiten zur Montage von Sonatis erhalten. Aktuell ist die Fläche noch leer. Sobald wir beginnen, die Montage von Sonatis vorzubereiten, gibt es weitere Informationen.


Crowdfunding auf Kickstarter gestartet (1)
Liebe Interessenten,
liebe Interessentinnen,
wir wollen jetzt Sonatis auf den Markt bringen.
Ihr habt die einmalige Gelegenheit Euch als Erste/er ein Sonatis zu sichern.
Mit Eurer Unterstützung ermöglicht Ihr uns die Finanzierung der Spritzgusswerkzeuge und die
Erstausstattung eines Warenlagers.
Die Auslieferung ist für November/Dezember 2023 geplant.
Seid dabei um rechtzeitig ein Gerät zu Sonderkonditionen zu bestellen.
https://kickstarter.com/projects/sonatis/sonatis-electronic-music-reader
Es grüßen Euch das Sonatis – Team
Feldtest (2)
Parallel zu unseren Feldtest beantworten wir viele Anfragen zur Funktionalität von Sonatis. Insbesondere der Unterschied zwischen einem E Ink Tablet wie PadMU, Gvido, Boox Max, Fujitsu Quaderno, Digial Paper Tablet oder Hanvon N10 Max und einem E-Reader wie Sonatis muss erklärt werden.
Tablet Geräte mit E Ink Display haben WLAN, Bluetooth, Betriebssysteme (Windwos, IOS, Android) und andere Programme um ins Internet zu gehen bzw. in sozialen Medien präsent zu sein. Da eine Tastatur fehlt ist die Eingabe über einen Touchdisplay erforderlich. Somit sind mit einer speziellen APP natürlich auch Notizen in PDF-Noten möglich.
Wir haben bei der Entwicklung von Sonatis einen anderen Ansatz gewählt und all die energieintensiven Anwendungen entfernt und uns auf das wesentliche konzentriert, nämlich die digitale Darstellung von Papierdokumenten. (Noten, Leadsheets, Liedtexte usw.). Daher besitzt Sonatis keinen Touchbildschirm und man kann keine Notizen machen. Dies muss vorher, bevor man einscannt geschehen. Eine Funkverbindung zur Außenwelt haben wir ebenfalls weggelassen. Auch das spart Strom und der beigefügte Fussschalter ist mittels Kabel angeschlossen.
Der Grafiktreiber und die Anwendung selbst ist als Firmware auf dem Prozessor programmiert. Das hat den Vorteil, dass wir Plattformunabhängig sind und uns keine Gedanken machen müssen, läuft alles noch wenn es Betriebssystemupdates gibt.
Hier ein paar Impressionen aus dem Feld (Bildnachweis: Eigene Fotos, Sonatis):















